top of page

PROJEKTTAGE DER 4B

  • Autorenbild: VS Adnet
    VS Adnet
  • 11. Okt. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Nov. 2019

Im Oktober verbrachten wir, die 4b,  einige Tage im Pinzgau. Neben schönen Gemeinschaftserlebnissen erfuhren wir viel über die Kraft des Wassers und den Nationalpark Hohe Tauern.


Traumhaftes Wetter zeigte uns die wunderbaren Berge der Hohen Tauern und der Schieferalpen – die wir uns auf der Karte schon in der Schule angeschaut hatten. Dazu verfassten die Kinder der 4b einen Bericht …


Am Mittwoch dem 11.Oktober wartete neben der Schule ein Bus  auf uns. Der Busfahrer half uns beim Einladen des Gepäcks. Wir nahmen von unseren Eltern Abschied  und fuhren los. Manche von uns waren traurig, aber andere freuten sich. Leider fuhren wir eineinhalb Stunden. In der Mitte der Busfahrt sangen wir lustige Lieder. Nach dem Aussteigen in Kaprun wanderten wir zum Kraftwerk.


Dort machten wir erstmals Fotos von den beeindruckenden Turbinen.

Anschließend hatten wir eine Führung in das Kraftwerk. Wir erfuhren, welche Kraftwerke es gibt und wie sie funktionieren. Außerdem bestaunten wir die Maschinenhalle mit den Turbinen.

AUFFAHRT ZU DEN STAUSEEN

Dann gings hinauf zu den Stauseen. Zuerst mit dem Schrägaufzug und dann durch Tunnels mit dem Bus. Aus dem letzten Tunnel heraus staunten wir über dieses wunderbare Panorama!

Staumauern und Stauseen

Oben angekommen kehrten wir erstmal ein zum Mittagessen. Dann durften wir noch ein wenig auf dem Spielplatz spielen. Anschließend trafen wir uns mit einem Führer, der uns durch die Staumauern führte und uns viele Informationen über den Bau und die Funktion der Staumauern gab.

DAS QUARTIER

Wir freuten uns schon die ganze Busfahrt auf die Zimmer. Endlich waren wir da. Bei der Ankunft begrüßte uns der Wirt sehr nett. Wir mussten die schweren Koffer die Treppen hinauf schleppen. Oben angekommen gingen wir in die Zimmer und räumten unsere Koffer aus und bezogen die Betten. Anschließend begaben wir uns in den Speiseraum, und aßen zu Abend das gute Essen. Einige Zeit später liefen wir auf die große Spielwiese und spielten Fangen und Verstecken. Es gab zwei große Fußballtore und einen Tischtennistisch. Als wir dann in den Betten lagen wussten wir erst wie gemütlich sie waren.

DIE ABENDE

Am ersten Abend durften wir nach dem Essen bis 8 Uhr rausgehen zum Spielen. Um 8 gingen wir Zähneputzen und duschen. Danach trafen wir uns im Speiseraum. Wir bastelten den Rosenkranz, sangen und spielten.


Am zweiten Abend waren wir wieder Fußballspielen. Danach spielten wir ein lustiges Quiz. Die beiden Mädchengruppen wurden zweiter.


Das waren unsere lustigen Landschultage im Bärngartenhof.

KRIMMLER WASSERFÄLLE

Am zweiten Tag fuhren wir mit dem Bus zu den Krimmler Wasserfällen. Dann marschierten wir los.


Beim ersten Wasserfall wurden wir sehr nass.  Danach, beim zweiten Wasserfall wurde es schon wärmer und wir machten eine Pause.


Der Aufstieg zum dritten Wasserfall war sehr anstrengend. Aber wir schafften es doch.  Alle waren sehr stolz auf sich.

Glücklich wanderten wir hinunter. Dazwischen kehrten wir ein und bekamen  nach dem Essen zur Belohnung ein Eis.


Unten angekommen besuchten wir noch die Wasserwunderwelt.

DIE WASSERWUNDERWELT

Die ganze Klasse war nach den Krimmler Wasserfällen in der Wasserwunderwelt.


Es war cooler als erwartet. Es gab ein Haus des Wassers. Dort sah man viele Experimente mit Wasser. Das Wasser hat viel Kraft.


Draußen wurden wir sehr nass. Die Mädchen versuchten andauernd die Buben nass zu spritzen. Alle mussten sich umziehen.


Es war sehr toll.

DAS NATIONALPARKZENTRUM

Am letzten Tag fuhren wir mit dem Bus ins Nationalparkzentrum.


Später bekamen wir viele Aufträge und mussten bei jeder Station einen Auftrag erfüllen.


Wir begannen im Adlerflugpanorama. Dort sahen wir verschiedene Berge und zwar den Großglockner (3798m) und den Großvenediger (3662m). Im 4D Kino sahen wir wie die Berge entstanden sind.


Danach mussten wir bei der Murmeltierhöhle ein paar Aufträge erfüllen. Nachdem wir die Aufträge erfüllt hatten durften wir in die Murmeltierhöhle krabbeln und klettern. Anschließend gingen wir durch viele Stationen und haben viel gelernt. Wir habe viele Tiere gesehen z.B. Kühe, Adler u.s.w.


Zuletzt sind wir in die Gletscherwelt  gegangen und haben ein echtes Gletschereis gesehen.

Die Heimfahrt

Am Bahnhof in Mittersill bekamen wir unser Gepäck vom Wirt Franz. Von ihm nahmen wir Abschied und Jonas spielte mit der Steirischen ein Abschiedslied. Während der Zugfahrt aßen, tranken und spielten wir. Wir hatten viel Spaß. Nach zweieinhalb Stunden kamen wir in Hallein an. Die meisten freuten sich auf das Bett zuhause.


Comments


bottom of page